FeG Deutschland

Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR

Gemeinde vor Ort suchen und finden

Kontakt zum Bund FeG

FEG INFO | Newsletter abonnieren

Jetzt den Bund FeG fördern und unterstützen

FeG-Arbeitsbereiche

Institut Gemeindeentwicklung und Leiterschaft | IGL

FeG Ältere Generationen

FeG Aufwind-Freizeiten

FeG Auslands- und Katastrophenhilfe

FeG Diakonie | DAG

FeG Evangelisation | Praxisinstitut

FeG Frauen

FeG Freiwilligendienste

FeG Gemeindegründung

FeG Gesprächskreis für soziale Fragen | GsF

FeG Jugend

FeG Kinder

FeG Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Presse

FeG Pfadfinder

FeG Sanitätsdienst

FeG Seelsorge

FeG Theologische Hochschule

FeG-Arbeitskreise

FeG Historischer Arbeitskreis | HAK

FeG Internationale Gemeindearbeit in Deutschland | AK IGAD

 

Was bedeutet ``FeG``?

Der Name Freie evangelische Gemeinde (FeG) beschreibt ein Stück unseres Selbstverständnisses:

  • FREI sind wir, weil wir von Gott angenommen sind. Durch seine bedingungslose Zuwendung in Jesus Christus sind wir von allen falschen Ansprüchen an uns und anderen befreit. Dadurch sind wir fähig, die Beziehung zu uns selbst und zueinander neu zu gestalten und Vertrauens- und hoffnungsvoll in dieser Welt zu leben.
  • Weil wir glauben, ohne unseren Verdienst allein durch das Vertrauen auf Jesus Christus vor Gott bestehen zu können, und die Bibel für uns als Wort Gottes Maßstab für unser Leben und unsere Lehre ist, sind wir EVANGELISCH.
  • Frei steht aber auch für die eigene, ohne gesellschaftlichen oder religiösen Zwang getroffene Entscheidung zum Glauben an Jesus Christus. Verantwortliche Mitarbeit in der GEMEINDE, in der unser neues Leben Wirklichkeit wird, entsteht aus dieser Freiheit.
    Wir legen deshalb Wert auf unsere Unabhängigkeit vom Staat und finanzieren unsere Arbeit durch freiwillige Spenden der Mitglieder. Wir taufen den, der sich zu Christus bekennt auf seinen Glauben hin, machen die Glaubenstaufe aber nicht zur Bedingung für eine Mitgliedschaft

Als Lebens- und Dienstgemeinschaft arbeitet der Bund freier evangelischer Gemeinden (knapp 500 Ortsgemeinden) mit den Christen anderer Gemeinden und Kirchen in der Evangelischen Allianz und in der bundesweiten Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK Deutschland) zusammen.


Organe der Gemeinde

Die Gemeinde in Langenfeld ordnet und verwaltet ihre Angelegenheiten selbständig innerhalb der Verfassung des Bundes Freier evangelischer Gemeinden KdöR. Die Organe der Gemeinde sind laut unserer Gemeindeordnung die Gemeindeleitung, die Bereichsleiter sowie die Gemeindeversammlung – mit diesen drei Gremien wird die Gemeindearbeit geleitet und alle notwendigen Entscheidungen getroffen.